 |
 |
 |
Feuerwache 2
|
|
Die FRW 2 ist die Direktionswache Nord. Deshalb ist hier neben dem LZ auch eine Hilfeleistungseinheit (HE), bestehend aus RW, VRW und TLF 24/50, stationiert.
|
|

Teilansicht der FW 2

|
Nach oben
|
|
Der LZ 2 ist in einer Sonderlackierung mit Folienbeklebung ausgeführt und besteht aus
|
|

LZ 2

|
Nach oben
|
|
ELW 1 auf Mercedes T 300,
|
|

ELW 1-2

|
Nach oben
|
|
VLF 10/6,
|
|

VLF 2

|
Nach oben
|
|
DLK 23/12,
|
|

DLK 2

|
Nach oben
|
|
HLF 20/20
|
|

HLF 2

|
Nach oben
|
|
und dem Zug-RTW.
|
|

RTW

|
Nach oben
|
|
Außerdem befindet sich hier der B-Dienst Nord mit KdoW und ELW 1,5 (kein Schreibfehler, sondern Benennung in Anlehnung an die BF Mainz).
|
|

B-Dienst Nord

|
Nach oben
|
|
Die Hilfeleistungseinheit (HE) 2 besteht aus
|
|

HE 2

|
Nach oben
|
|
einem VRW auf Mercedes G,
|
|

VRW 2

|
Nach oben
|
|
einem RW 2 von Ziegler auf MAN
|
|

RW 2-2

|
Nach oben
|
|
und einem TLF 24/50 von Ziegler auf MAN.
|
|

TLF 24/50-2

|
Nach oben
|
|
Ein schöner Rücken...
|
|

Heckansicht

|
Nach oben
|
|
Ebenso stehen hier die Sonderfahrzeuge des Rettungsdienstes wie z.B. der GRTW, der IKTW, ein KTW-4 auf Unimog usw.
|
|

KTW auf VW T 3 und KTWgl auf Unimog

|
Nach oben
|
|
1962 bestand der LZ noch aus TLF 16, DL 25 und LF 16, alle von Magirus.
|
|

LZ 2 1962

|
Nach oben
|